Wettbewerbsliteratur
8. Internationaler Viola da Gamba Wettbewerb Bach-Abel 2021
1. Runde
Carl Friedrich Abel
(1723 – 1787)
Jean Schenck
(1660 – nach 1712)
Tobias Hume
(um 1569 – 1645)
aus der Maltzan-Sammlung:
Sonata a-Moll A2:57A für Viola da Gamba und Basso continuo
https://polona.pl/item/28-utworow-na-viole-da-gamba,Njg1MzE0OTM/29/#item
L‘Écho du Danube
aus Sonata III für Viola da Gamba und Basso continuo:
Allemanda, Corrente, Sarabanda, Giga
Aus „The first part of ayres“ (1605):
A Pavan a-Moll (Nr.42), Good again (Nr. 14), A Souldiers Galiard (Nr. 48)
2. Runde
Vestiva i colli (Giovanni Pierluigi da Palestrina, um 1525 – 1594)
Diminutionen von Francesco Rognioni (nach 1570 – nach 1626) aus Selva di Varii Passaggi, Venezia 1620
ODER: eigene Bastarda
Christian Wilhelm Podbielski
(1741-1792)
Antoine Forqueray
(1672 – 1745)
Sonate G-Dur für Viola da Gamba und Basso continuo
(erschienen bei Edition Walhall – EW 514)
aus Piecès deViole avec la Basse Continue, IV. Suite:
La Marella, La D’aubonne(Sarabande), La Bournonville
Finale
Carl Friedrich Abel
aus dem Drexel MS:
Allegro A1:18

Andante A1:10

Tempo di Menuet A1:31

Johann Sebastian Bach
(1685 – 1750)
Carl Friedrich Abel
Sonate für Viola da Gamba und Cembalo g-Moll BWV 1029
Concerto a Viola da Gamba Concertata G-Dur A9:2
für Viola da Gamba, zwei Violinen, Viola und Basso
(erschienen bei Ed. GüntersbergG331)
Sollte die Beschaffung der Noten Probleme bereiten, bietet das Wettbewerbsbüro seine Hilfe an.
Das Auswendigspielen ist nicht Bedingung.
Cembalo und das Instrumentalensemble werden durch den Veranstalter zur Verfügung gestellt.
Ein an den Quellen orientiertes Spiel wird erwartet.